IFFA 2019 – innovative Ablufttechnik live erleben
IFFA 2019 – innovative Ablufttechnik live erleben

Zu ihrem 70-jährigen Jubiläum begrüßt die IFFA 2019 vom 4. – 9. Mai 2019 als weltweit größte Fachmesse für Fleischwirtschaft Ihre Besucher aus dem In- und Ausland in Frankfurt am Main.
Als Experte für effiziente Abluftfiltersysteme für verschiedene Lebensmittelfelder wird KMA Umwelttechnik auf der IFFA die modernsten und energieeffizienteste Verfahren der Abluftreinigung für Betriebe in der Fleischwirtschaft vorstellen.
KMA präsentiert auf der IFFA 2019 sein neuestes KMA ULTRAVENT® 5000 Abluftfiltersystem. Das System beinhaltet die mehrfach ausgezeichnete KMA Elektrofilterzelle sowie ein Modul zur Wärmerückgewinnung, sowie einem UV-Licht und Aktivkohlefilter-Modul zur Geruchsbeseitigung.
Wir informieren Sie rund um die Themen Abluftreinigung, sowie Einhaltung der TA-Luft Regelungen und zeigen Ihnen energieeffiziente Lösungen für die Abluftreinigung Ihres Betriebes. Denn KMA Abluftfilter bieten Ihnen eine hohe Abscheideleistung bei geringem Energieverbrauch.
Im Vergleich zu einer katalytischen oder thermischen Nachverbrennung (TNV) sinkt der Energieverbrauch mit KMA Filtern um mehr als 80 Prozent!
Verbinden Sie das Inspirierende mit dem Nützlichen und besuchen Sie uns auf unserem KMA Messestand: Halle 8.0 | Stand F 5. Sie haben noch keine Eintrittskarte? Wir laden Sie gerne ein und senden Ihnen einen Eintrittsgutschein auf Anfrage.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Bitte benutzen Sie das Kontaktformular für Ihre Terminanfrage.
Veranstaltungsort: Messe Frankfurt
Veranstaltungstermin: Samstag, 4. bis Donnerstag, 9. Mai 2019
Öffnungszeiten:
4. – 8. Mai: 9:00 bis 18:00 Uhr
9. Mai: 9:00 bis 17:00 Uhr
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und erfahren Sie mehr über Abluftreinigung in der Lebensmittelindustrie
KMA- der Experte für Abluftreinigung in der Fleischwirtschaft
Download
Hier können Sie die aktuelle Produktbroschüre herunterladen:
Fachpublikationen
- Förderungshilfe durch Effizienz Agentur NRW: “Energieeffiziente Abluftreinigung in der Fleischverarbeitung”
- Pressemitteilung Bundesministerium für Umwelt und Naturschutz “Weniger Gerüche, weniger CO2”
- Artikel Mittelstandpresse: “Frischer Wind in der Lebensmittelproduktion spart Energie, CO2 und Kosten”
- Fachartikel “KMA exhaust air filter system as an energy-efficient alternative to post-combustion”
Die ausgezeichnete Alternative zur Nachverbrennung.
Kundenbeispiel: Eine industrielle Räucherei in Italien
Kundenbeispiel für Frittieranlagen und Garöfen
Abluftreinigung in der Fleischwirtschaft
Mit KMA die Abluft hocheffizient reinigen und dabei Geld sowie Energie sparen!
Bei der Herstellung von Fleischprodukten entsteht i.d.R. ein fettiges Abluftgemisch aus Rauch und Gerüchen. Hier sind KMA ULTRAVENT® Hybridfilter eine energieeffiziente Alternative zur traditionellen Nachverbrennungsanlagen. KMA Filteranlagen beseitigen Öl, Fett und Gerüche aus der Abluft und finden Einsatz in den verschiedensten Lebensmittelfeldern.
KMA ULTRAVENT® Hybridfilter reinigen die Luft in einem intelligenten/innovativen 2-Schritt-System ohne teure Verbrennungsenergie: Im ersten Schritt werden Fette, Öle und sonstige Verunreinigungen in einem selbstreinigenden Partikelfilter abgeschieden. Anschließend werden lästige Gerüche mit Hilfe von UV-Licht oxidiert und in einem Aktivkohlefilter herausgefiltert.
Mit Hilfe eines eingebauten Wärmetauschers kann bei genügend Wärmeenergie in der Abluft diese Energie zurückgewonnen und für Folgeprozesse – z. B. als Heißwasser – zur Verfügung gestellt werden. Gegenüber einer Nachverbrennungsanlage spart der Betrieb mit einer KMA Abluftanlage so über 80 % der Energiekosten und verbessert gleichzeitig nachhaltig den ökologischen Fußabdruck der Produktion!
Die hohe Öko-Effizienz entsteht durch das Zusammenspiel aus mehreren energieeffizienten Komponenten:
- Energiesparender Elektrofilter
- UV-Licht und Aktivkohlefilter zur Geruchsabscheidung
- Hocheffizientes Wärmerückgewinnungssystem, bestehend aus Wärmetauschern und Wärmepumpe